Letzten hatte ich bei Mergen.biz einen interessanten Tipp zu ShortURLs gelesen. Wer den Großen (TinyURL, Shorl,..) in diesem Segment nicht vertrauen mag, baut sich einfach einen eigenen ShortURL-„Dienst“ auf.: Jedes Zeichen zählt – eigener URL-Verkürzungsservice.
Ein lilURL-Debian-Paket gibt es leider bisher nicht, aber lilURL lässt sich auch ganz gut als „
Man braucht sich also „nur“ eine der noch freien Drei-Zeichen-Domains sichern und wenn die connected ist, kann man unmittelbar loslegen:
...... # wget -N http://sourceforge.net/projects/lilurl/files/lilurl/lilurl-0.1.1.tar.gz/download # cd /pfad/zu/shortURL # tar xzf /root/lilurl-0.1.1.tar.gz # cd lilurl # echo "create database lilurl; GRANT SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, \ CREATE, DROP, INDEX, ALTER, LOCK TABLES \ ON lilurl.* TO dabney@localhost IDENTIFIED BY 'coleman'; FLUSH PRIVILEGES;" | mysql -u admin -p Enter password: # cat lilurl.sql | mysql -h localhost -D lilurl -u lilurl -p Enter password: # mv .htaccess .htaccess_aus # echo ' DocumentRoot /pfad/zu/shortURL/lilurl <Location / > Options -Indexes -MultiViews <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteRule (.*) index.php </IfModule> </Location> Alias /icons "/usr/share/apache2/icons" <Directory "/usr/share/apache2/icons"> Options -Indexes -MultiViews AllowOverride None Order allow,deny Allow from all </Directory> <Directory "/pfad/zu/shortURL/lilurl"> Options -Indexes -MultiViews Order allow,deny Allow from all </Directory> ' > /etc/apache2/sites-available/shortURL.inc.conf # # echo " <VirtualHost *:80 > ServerAlias 19u.de ServerAlias www.19u.de Include /etc/apache2/sites-available/shortURL.inc.conf </VirtualHost> " > /etc/apache2/sites-available/shortURL.conf # # ln -s /etc/apache2/sites-available/shortURL.conf /etc/apache2/sites-enabled/99shortURL.conf # /etc/init.d/apache2 restart # ... |
und schon wird aus der langen URL „http/www.osterfeld-biker.de/obblog/“ eine deutlich kürzere: „http://19u.de/1“ !
Leider fehlt in der Version 0.1.1 noch eine Authentifizierung bzw. Autorisierung, deshalb habe ich das Script dann doch erst mal etwas modifiziert…
P.S.: Ich gehe mal davon aus, dass Euch aufgefallen ist, dass der MySQL-Benutzername und Kennwort aus der Datei ./lilurl/includes/conf.php entnommen sind. Ich hoffe mal, dass niemand auf die Idee kommt, diese Angabe so zu lassen…
[…] hatte ich ja schon mal mit lilURL gebastelt, um einen mir einen eigenen Dienst für Kurz-URL einzurichten. Offensichtlich war […]