HDR-gimp01.jpg" rell="
Heute habe ich von Sixxs auch noch ein IPv6-Adressen-Segment zugeteilt bekommen. Also wollte ich mein internes Netz mit einem Slash-64-Segment beglücken.
Die Linux-Kisten waren überhaupt kein Problem, nur WindowsXP wollte nicht so recht. Erst der Fehler

Es blieb bei der IPv4-Adresse:
C:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator>ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: uweperl.de
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.31.6.128
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.31.6.2
C:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator> |
Die Tips von der JOIN-Homepage hilfen auch nicht richtig weiter, aber dann habe ich im Möhrenfeld-Blog den entscheidenden Tipp gefunden:
C:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator>ipv6 install
Installation wird durchgeführt...
Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden.
Fehler 0x800704b8
C:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator>esentutl /p c:\\WINDOWS\\security\\Database\\secedit.sdb
Microsoft(R) Windows(TM) Database Utilities
Version 5.1
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.
Initiating REPAIR mode...
Database: c:\\WINDOWS\\security\\Database\\secedit.sdb
Temp. Database: TEMPREPAIR4016.EDB
Checking database integrity.
The database is not up-to-date. This operation may find that
this database is corrupt because data from the log files has
yet to be placed in the database.
To ensure the database is up-to-date please use the 'Recovery' operation.
Scanning Status (% complete)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
...................................................
Integrity check successful.
Note:
It is recommended that you immediately perform a full backup
of this database. If you restore a backup made before the
repair, the database will be rolled back to the state
it was in at the time of that backup.
Operation completed successfully in 3.505 seconds.
C:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator>ipv6 install
Installation wird durchgeführt...
Erfolgreich.
C:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator>netsh interface ipv6 set privacy disabled persistent
OK.
C:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator> |
Und schon ging es auch auf den WindowsXP-Rechnern, sogar pingen ging gut:
C:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator>ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: uweperl.de
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.31.6.128
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::20b:5dff:fe73:67da%7
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2001:fff:104c:3105:4d1:13e2:d4d0:586a
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2001:fff:104c:3105:20b:5dff:fe73:67da
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::20b:5dff:fe73:67da%5
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.31.6.2
fe80::20d:88ff:fe52:ffb8%5
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%6
Standardgateway . . . . . . . . . :
Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: uweperl.de
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:10.31.6.128%2
Standardgateway . . . . . . . . . :
C:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator>ping osmith
Ping osmith.uweperl.de [2001:fff:104c:3105::1] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2001:fff:104c:3105::1: Zeit<1ms
Antwort von 2001:fff:104c:3105::1: Zeit<1ms
Antwort von 2001:fff:104c:3105::1: Zeit<1ms
Antwort von 2001:fff:104c:3105::1: Zeit<1ms
Ping-Statistik für 2001:fff:104c:3105::1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
C:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator> |
Hinterlasse einen Kommentar