Vor ein paar Wochen hatte ich mir auf meinem Handy die Apps CardDAV-Sync und CalDAV-Sync installiert, um die Daten aus meiner OwnCloud auf das Handy synchronisieren zu können. – Beide schlugen dabei mit je 2,59 Euro zu Buche. Kaum hatte ich das alles nun eingerichtet, kommt eine neue c’t (24/2013) mit einem ganz guten Artikel zum Synchronisieren von OwnCloud mit dem Android Handy über Active Sync heraus. (Seite 204)
Ganz kurz sei noch erwähnt, dass der ct-Artikel so wie dort beschrieben, nur mit der inzwischen veralteten OwnCloud-Version 4.5 funktioniert. :roll: Der Autor hätte das ruhig mal erwähnen können. Mit einem kleinen Hack kann man aber auch die OC-Version 5.0 benutzen, dazu gleich mehr.
zwischengeschobene Nachträge: Ab der OC-Version 6.0 ist das dann aber auch vorbei und spätestens ab der OC-Version 7.0 kann man OwnCloud sowieso nicht mehr empfehlen. :(
Nun aber weiter mit der Installation auf der aktuellen OC-Version 5.0:
cd /httpd git clone https://github.com/gza/oczpush.git Cloning into 'oczpush'... remote: Counting objects: 809, done. remote: Compressing objects: 100% (574/574), done. remote: Total 809 (delta 295), reused 670 (delta 229) Receiving objects: 100% (809/809), 1.17 MiB | 542 KiB/s, done. Resolving deltas: 100% (295/295), done. mkdir /var/lib/oczpush ; chown www-data:www-data /var/lib/oczpush mkdir /var/log/oczpush ; chown www-data:www-data /var/log/oczpush mv /httpd/oczpush/config.php /etc/owncloud/oczpush-config.php ln -s /etc/owncloud/oczpush-config.php /httpd/oczpush/config.php |
vi /httpd/oczpush/config.php
212 213 214 215 216 217 218 219 | ...
// **********************
// BackendOCCombined settings
// **********************
//define('OC_DIR', '/var/www/owncloud');
define('OC_DIR', '/httpd/owncloud');
// uncomment if you want to use a mail backend BackendMaildir -> m, BackendIMAP -> i
... |
vi /etc/apache2/sites-available/oczpush.inc.conf
Alias /oczpush "/httpd/oczpush"
Alias /Microsoft-Server-ActiveSync "/httpd/oczpush/index.php"
<Directory "/httpd/oczpush">
Options -Indexes -MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
php_flag magic_quotes_gpc off
php_flag register_globals off
php_flag magic_quotes_runtime off
php_flag short_open_tag on
</Directory> |
PHP Fatal error: Class 'OC_Contacts_Addressbook' not found in /httpd/oczpush/backend/occontacts.php on line 54 |
Das ‚oczpush‘-Paket ist inzwischen ja schon ein paar Tage alt und wurde für die OwnCloud Version 4.5 entwickelt. Scheinbar wurden in der Version 5 von OwnCloud (gegenüber der Ver.4.5) ein paar Klassennamen geändert. Nach ein wenig Sucherei, hatte Freund Google auch einen Tipp für mich:
host:/httpd/oczpush # cp -p backend/occontacts.php backend/occontacts.php.org host:/httpd/oczpush # sed -i 's/OC_Contacts_/OCA\\Contacts\\/' backend/occontacts.php host:/httpd/oczpush # diff backend/occontacts.php backend/occontacts.php.org ... 42 Zeilen host:/httpd/oczpush # |
Danach konnte ich dann auf dem Handy ein Exchange Active Sync-Konto einrichten und meine Kontakte und Termine zum Handy synchronisieren. ;)
Als ich dann ein paar Minuten später einen Blick ins log-Verzeichnis warf, war dort das log-File schon gut angewachsen und so habe ich auch gleich noch ein passendes Logratate-File erstellt.
vi /etc/logrotate.d/oczpush.up
/var/log/oczpush/oczpush.log /var/log/oczpush/oczpush-error.log {
rotate 7
daily
missingok
compress
delaycompress
notifempty
create 644 www-data www-data
sharedscripts
postrotate
/etc/init.d/apache2 reload > /dev/null
endscript
} |
:!: Wer auf das Active Sync angewiesen ist, sollte vorerst auf das OwnCloud-Upgrade auf die Version OC6.0 verzichten.
Hinterlasse einen Kommentar